Was machen wir?
Warum fährt ein Feuerwehrauto mit Blaulicht? Wie funktioniert ein Feuerlöscher? Was ist ein Strahlrohr? Wie löscht man ein Feuer? Antworten auf all diese Fragen bekommen die Jugendlichen bei uns – praktisch und erlebnisreich. Bei uns macht das Lernen Spaß! Bei Großübungen mit anderen Jugendfeuerwehrgruppen kann das Gelernte dann in die Tat umgesetzt werden und die Jugendlichen bekommen einen kleinen Vorgeschmack, wie es dann bei den Erwachsenen in der Einsatzabteilung abläuft.
Ihr Können beweisen die Jungen und Mädchen bei einer Vielzahl von Wettbewerben wie der Jugendflamme oder der Jugendleistungsspange. Hierbei sind Körper und Geist gefordert, man kann Teamgeist erfahren und Erfolge erleben! Fußball, Schwimmen, Basketball, Spiel und Spaß – auch das ist Jugendfeuerwehr. Bei uns ist nicht nur Übungsdienst, sondern auch ein buntes Programm an Aktivitäten geboten. Auch praktische und gestalterische Fähigkeiten werden gefördert. Bei Zeltlagern kann man neue Freunde aus anderen Jugendfeuerwehren kennenlernen – auch aus anderen Ländern.
Die regelmäßigen Übungen der Jugendfeuerwehr finden in den ungeraden Kalenderwochen statt. Übungsbeginn ist freitags, 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Söflingen. Den aktuellen Übungsplan findest du hier.
Was macht Jugendfeuerwehr aus?
Kameradschaft und Teamwork sind wesentliche Aspekte der Arbeit in der Feuerwehr. Die Jugendlichen lernen, auf an
dere zu achten und sich auf diese zu verlassen. Feuerwehr ist immer eine Teamaufgabe, bei der man nie alleine arbeitet. Daher lernen sie, wie komplexe Aufgaben zu lösen sind, wenn man an einem gemeinsamen Strang zieht. Das Wichtigste daran bleibt aber der Spaß. Im Folgenden wollen wir das aktuelle Jugendfeuerwehr-Team und eine Auswahl aus den zahlreichen Events der letzten Jahre vorstellen.